Nachlese konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung

9. April 2025 | Bürgermeister, Fraktionsleben, Gemeindepolitik, Gemeindevertretung-Berichte

Am Dienstag, 8.4.2025 eröffnet Bürgermeister Stefan Übelhör die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung.

In seinen Begrüßungsworten bedankt er sich für das große Vertrauen bei der Wahl zum Bürgermeister. Er sieht das Wahlergebnis als großen Auftrag und freut sich darauf, das Amt weiter ausüben zu dürfen. Bürgermeister Stefan Übelhör betont, dass er sich als Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger sieht und weiterhin seine Aufgabe darin sieht, als Brückenbauer zwischen Menschen, verschiedenen Meinungen und Generationen verbindend zu sein. Die konstituierende Sitzung ist der formale Start in eine neue Legislaturperiode, aber auch ein Aufbruch. Stefan Übelhör betont, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit allen Mandatarinnen und Mandataren aus allen Fraktionen freut, weil unsere Gemeinde von der Vielfalt an Ideen und der Bereitschaft gemeinsam Lösungen zu finden lebt.

Ein besonderes Anliegen ist es ihm auch, die Kooperation in der Region weiter zu stärken. Viele Themen machen vor Gemeindegrenzen nicht Halt und Übelhör möchte weiterhin gemeinsam mit Fußach und Gaißau dranbleiben, den gemeinsamen Lebensraum zu stärken.

Bürgermeister Stefan Übelhör bedankt sich zum Abschluss bei seiner Familie, besonders bei seiner Frau Astrid die ihn immer unterstützt und richtet auch ein Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und in den Dienststellen. Höchst ist sehr gut aufgestellt – mit engagierten Fachleuten, die täglich wichtige Aufgaben für unsere Gemeinde übernehmen. Er freut sich weiterhin auf ein gutes Miteinander.

Im Tagesordnungspunkt 2 werden die Mitglieder der Gemeindevertretung angelobt. Bgm. Stefan Übelhör verliest die Gelöbnisformel und jede/r Gemeindevertreter:in gelobt in die Hand des Bürgermeisters mit „Ich gelobe“.

Anschließend wird einstimmig die Anzahl der Gemeindevorstände auf 7 Personen festgesetzt.

Im Tagesordnungspunkt 5 werden auf schriftlichen Vorschlag der Fraktionen die 7 Mitglieder des Vorstandes einzeln, schriftlich und geheim gewählt.

  1. Gemeinderätin: Michaela Müller (HÖZ&G) mit 28 von 30 Stimmen
  2. Gemeinderätin: Silvia Saurer-Kaufic (HVP) mit 29 von 30 Stimmen
  3. Gemeinderat: Robert Blum (FPÖ) mit 27 von 30 Stimmen
  4. Gemeinderat: Gian Hild (HÖZ&G) mit 26 von 30 Stimmen
  5. Gemeinderat: Bgm. Stefan Übelhör (HÖZ&G) mit 30 von 30 Stimmen
  6. Gemeinderat: Markus Riedmann (HVP) mit 28 von 30 Stimmen
  7. Gemeinderat: Jeremy Michalke (FPÖ) mit 24 von 30 Stimmen

Alle Gemeinderäte nehmen ihr Mandat dankend an.

Anschließend steht die Wahl des/der Vizebürgermeister:in auf der Agenda. Höchste Zeit & die Grünen stellen keinen eigenen Kandidaten. Michaela Müller erklärt, dass die Fraktion für Vielfalt steht und sich das auch in den Ämtern spiegeln soll. Die Volkspartei schlägt Silvia Saurer-Kaufic und die FPÖ schlägt Robert Blum als Kandidaten vor.

Beide Kandidaten stellen sich kurz vor und es folgt eine schriftliche und geheime Wahl. Robert Blum erhält 16 Stimmen, Silvia Saurer-Kaufic 11 Stimmen – somit ist Robert Blum Vizebürgermeister von Höchst. Bgm. Stefan Übelhör gratuliert Robert Blum und bedankt sich auch bei Silvia Saurer-Kaufic für ihren Einsatz und hofft weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Im nächsten TO-Punkt werden die anwesenden Ersatzmitglieder der Gemeindevertretung angelobt.

Unter Allfälliges melden sich die Fraktionsobleute der Fraktionen zu Wort. Es beginnt Cornelia Michalke (FPÖ): sie teilt ihre große Freude mit, dass es erstmalig ein Vizebürgermeister der FPÖ in Höchst gibt und gratuliert Robert Blum herzlich, auch erstmalig ist die FPÖ mit 2 Gemeinderäten im Vorstand vertreten.

Michaela Müller, für Höchste Zeit & die Grünen gratuliert dem Vizebürgermeister und allen angelobten Mandataren. Sie betont, dass die Gemeinde mehr ist als eine Verwaltungseinheit, nämlich der Ort an dem die Menschen leben und zusammenkommen. In den letzten fünf Jahren hat sich in der Gemeinde einiges bewegt und die Fraktion hat sich mutig und aktiv eingebracht. Mit der Hälfte der Stimmen steht Höchste Zeit & die Grünen nun in der Verantwortung, die sie mit großem Respekt, großer Freude und viel Offenheit gerne annehmen werden. Gemeinderätin Michaela Müller lädt alle Fraktionen ein, gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für alle Menschen in der Gemeinde zu arbeiten. Die großen Herausforderungen vor denen wir stehen, sind nur gemeinsam zu bewältigen.

Markus Riedmann, Fraktionsobmann der Höchster Volkspartei, erklärt, dass in der Vergangenheit viel Gutes gemacht worden ist und das Wahlergebnis das nicht widerspiegelt. Die Mandatare der Volkspartei werden verlässlich alle Gremien besetzen und zum Wohle der Gemeinde arbeiten. Abschließend gratuliert er Robert Blum zum Vizebürgermeister.

Bürgermeister Stefan Übelhör lädt alle Anwesenden zum Umtrunk im Foyer des Pfarrzentrums und schließt die Sitzung um 20:52.

Im Foyer wartet bereits die Bürgermusik, um den frisch angelobten Mandataren ein Ständchen zu spielen. Natürlich werden der Bürgermeister und Vizebürgermeister eingeladen, den Taktstock zu schwingen. Der Abend klingt bei einem fantastischen Buffet des Blahahofs und kühlen Getränken gesellig aus.

In voller Länge zum Nachlesen, die Wortmeldungen von Bgm. Stefan Übelhör und Gemeindeträtin Michaela Müller:

Begrüßungsworte Bgm. Stefan Übelhör

Wortmeldung_Michaela Müller