Unser Team für Höchst:
#teamstefan #team2025
Unser Team 2025 besteht aus 60 Kandidatinnen und Kandidaten, die Höchst in Zukunft mitgestalten möchten.
28 Frauen und 32 Männer stehen auf der Liste. Der Jüngste ist 24 Jahre, der Älteste 76.
27 Personen sind neu auf der Liste mit dabei.
Angeführt wird die Liste von Bürgermeister Stefan Übelhör, der sich im März erstmals der Wiederwahl stellen wird.
Listenplätze 1-10:
Kandidat:innen für die Gemeindevertretung und Ausschüsse
Den Flyer als Download findet ihr hier. Flyer Top 10





















Listenplätze 11-60
Kandidat:innen für Ausschüsse, Unterstützer:innen und Fraktionsorganisation
11. Vera Weithas
Studentin, Jg. 1995
12. Matthias Hendrickx-Fischer
Verwaltungsangestellter, Jg. 1985
13. Andreas Müller
Apotheker, Jg. 1973
14. Jakob Huber
Physiotherapeut, Jg. 1994
15. Marcel Walser
Angestellter, Jg. 1979
16. Martina Umundum
Pädagogin, Jg. 1970
17. Thomas Rasser
Geschäftsführer, Jg. 1978
18. Patrick Kalb
Berufschullehrer, Jg. 1985
19. Jürgen Blum
Angestellter, Jg. 1975
20. Jasmin Lederer
Geschäftsführerin, Jg. 1982
21. Bernhard Weithas
Pensionist, Jg. 1959
22. Heike Kofler
Pädagogin, Jg. 1982
23. Bernd Brunner
Angestellter, Jg. 1980
24. Fatma Celik
Angestellte, Jg. 1971
25. Peter Brunner
Sozialarbeiter, Jg. 1967
26. Tim Stark
Lehrer, Jg. 1991
27. Doris Hendrickx-Nagel
Pensionistin, Jg. 1955
28. Stefan Lampert
Dipl. psych. GUK-Pfleger, Jg. 1974
29. Petra Bailey
Hebamme, Jg. 1981
30. Thomas Brunner
Lehrer, Jg. 1964
31. Francisco Singer
Bauleiter, Jg. 1987
32. Doris Bösch
Pensionistin, Jg. 1959
33. Harald Schertler
Angestellter, Jg. 1971
34. Siegfried Hollenstein
Pensionist, Jg. 1954
35. Simone Humpeler
Gesangslehrerin, Jg. 1977
36. Manuel Kraft
Techn. Vertrieb, Jg. 1984
37. Irene Lerbscher
Pensionistin, Jg. 1957
38. Christophe Mille
Angestellter, Jg. 1966
39. Teresa Hämmerle
Angestellte, Jg. 1984
40. Antonio Fetz
Sozialpädagoge, Jg, 1992
41. Renate Weithas
Pensionistin, Jg. 1959
42. Florian Rauschenberger
Art Director, Jg. 1991
43. Lea Hendrickx-Fischer
Personalkoordinatorin, Jg. 1991
44. Ferdinand Lerbscher
Psychotherapeut, Jg. 1948
45. Angelika Diem-Türtscher
Pensionistin, Jg. 1960
46. Jeanette Kremmel
Kindergartenpädagogin, Jg. 1979
47. Hubert Grabher
Pensionist, Jg. 1953
48. Rita-Maria Rauschenberger
Bibliothekarin, Jg. 1990
49. Christiane Grabher
Pensionistin, Jg. 1950
50. Nora Schmid-Hackspiel
Psychologin/Psychotherapeutin, Jg. 1982
51. Elmar Diem
Pensionist, Jg, 1957
52. Margot Stadelmann-Brunner
AHS-Lehrerin, Jg. 1968
53. Ilse Schwarzer
Geschäftsführerin, Jg. 1968
54. Berndt Schneider
Pensionist, Jg. 1952
55. Andrea Bauer
Kunsttherapeutin, Jg. 1979
56. Teresa Schneider
Apothekerin, Jg. 1985
57. Reinhard Fetz
Lehrer in Pension, Jg. 1955
58. Brigitte Hollenstein
Pensionistin, Jg. 1954
59. Christine Hackspiel
Pensionistin, Jg. 1957
60. Norbert Rickmann
Angestellter, Jg. 1959
Die gesamte Liste findest du auch hier in unserem kurzen Video:
Unsere Geschichte:
Am 1.4.1990 kandidierte erstmals die parteiunabhängige Bürger*innenliste „Höchste Zeit“ und schaffte auf Anhieb knapp 23%. Seither ist „Höchste Zeit“ in der Gemeindepolitik von Höchst nicht mehr wegzudenken.
Im Herbst 2019 entschied sich die Gruppe der aktiven Mitglieder in einer Klausur, sich für die nächsten Wahlen den Grünen anzuschließen und als Fraktionsgemeinschaft anzutreten. Der neue Name der Liste lautete für die Wahlen 2020 „Höchste Zeit und die Grünen“.
Obwohl Höchste Zeit & die Grünen jetzt als grüne Ortsgruppe kandidieren, sind 99% der Wahlwerber*innen aktuell kein Parteimitglied.
Uns ist es wichtig, unsere Arbeit auf unsere Dorfgemeinschaft zu konzentrieren und gemeinsam mit den anderen Parteien und Listen eine konstruktive und sachorientierte Politik im Sinne unserer Bürger*innen zu gestalten.

Legislaturperiode 2020-2025:
Am 13.9.2020 fand die letzte Gemeindevertretungswahl statt. Erstmals kandidierte die bisher unabhängige Liste „Höchste Zeit“ als Fraktionsgemeinschaft „Höchste Zeit und die Grünen“. Als Bürgermeisterkandidatin ging damals Michaela Müller in die Wahl.
Die neu formierte politische Fraktion, wurde 2020 wieder zweitstärkste Fraktion in der Gemeinde Höchst und stellt aktuell 7 Gemeindevertreter*innen (seit November 2022 inkl. dem Bürgermeister) und eine Gemeinderätin.
Gemeindevorstand:
Michaela Müller wurde am 29.9.2020 im Rahmen der konstituierenden Sitzung von der Gemeindevertretung zur 3. Gemeinderätin gewählt.
Der Gemeindevorstand setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
- Vorsitz: Bgm. Stefan Übelhör (nicht stimmberechtigt)
- Wayne Humpeler, Vizebürgermeister, Höchster Volkspartei
- Silvia Saurer-Kaufic, Höchster Volkspartei
- Michaela Müller, Höchste Zeit und die Grünen
- Markus Bacher, Höchster Volkspartei
- Robert Blum, FPÖ Höchst
- Markus Riedmann, Höchster Volkspartei
Der Gemeindevorstand tagt jeden ersten Dienstag im Monat.

Gemeindevertretung
Die Höchster Gemeindevertretung hat derzeit insgesamt 27 Mandatare.
Sieben davon entfallen auf die Fraktion Höchste Zeit und die Grünen, aktuell sind das:

v.l.n.r.
- Bernd Brunner
- Karin Lampert
- Johann Födeles
- Stefan Übelhör à seit November 2022 als Bürgermeister Vorsitzender der Gemeindevertretung
- Harald Schertler
- Michaela Müller
- Urs Rickmann
Mitmachen
Du möchtest ein Teil der Fraktionsgemeinschaft Höchste Zeit und die Grünen werden und deine Wohnortgemeinde HÖCHST aktiv mitgestalten?
Dann melde dich gerne bei uns.